Planspiel "Ankommen in Europa – Die Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Union"
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren an Mittelschulen
Szenario: Die Länder der Europäischen Union sehen sich einer hohen Zahl an Einwanderern konfrontiert. Jedes Land ist jedoch unterschiedlich stark von Einwanderung betroffen. Die Teilnehmenden spielen mit aktuellen und realistischen Länderprofilen den Innenministerrat der EU nach und ringen gemeinsam um eine faire Lösung innerhalb der EU. Doch das Europäische Parlament hat seine ganz eigenen Vorstellungen von einer gemeinsamen Politik…
Gelingt es den Teilnehmenden eine Einigung zu erlangen, um eine gemeinsame Strategie der EU zu verabschieden? Und wie gehen sie mit unerwarteten Ereignisse um?
Zeitrahmen: ca. 5,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 15-25 Personen
Benötigte Ausstattung: Raum mit Tafel,
Beamer und Lautsprecher
Planspiel „Europa und die Boatpeople"
Zielgruppe: junge Erwachsene ab 15 Jahren
Was tun, wenn sich immer mehr Flüchtlinge in Boote setzen um in die Europäische Union zu gelangen?
Finden die EU- Staaten eine gemeinsame politische Lösung um Fluchtgründe zu minimieren oder hat jedes Land nur eigene Interessen im Blick?
Auf Basis des Vertrages von Lissabon ringen die Teilnehmenden als EU-Außenminister und -ministerinnen in Sitzungen um Kompromisse und gemeinschaftliche Maßnahmen für eine nachhaltige Flüchtlingspolitik.
Die Teilnehmer können so spielerisch erfahren, wie Europa wirklich funktioniert. Das Planspiel fördert das Verständnis für komplexe politische Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse sowie für geeignete Lösungsstrategien.
Zeitrahmen: ca. 6,5 Zeitstunden
Teilnehmerzahl: 15-30 Personen
Benötigte Ausstattung: Raum mit Tafel, Beamer und Lautsprecher
Kosten: 6 € pro Person bei Abruf von Fördermitteln.
Diese beinhalten alle Honorar- und Materialkosten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner:
Dipl.Pol., Master Sozialmanagement
Ralf Knobloch
Politischer Referent
T. 089 / 54 91 41 – 14
E-mail senden