Startseite
Team
Angebote
Europaseminare
Planspiele
Rollenspiele
Workshops für Jugendliche
Europa-Werkstatt: Klima
Vorträge
Bundeswehrangebote
Podiumsveranstaltungen
Jugendbegegnungen
Publikationen
Download
Seminare
Seminare in Bayern 2021
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Europaseminare 2021
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Seminare in Bayern 2020
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Europaseminare 2020
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Seminare in Bayern 2019
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Europaseminare 2019
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Europaseminare 2018
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Seminare in Bayern 2018
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Akademie
Gremien
Jahresberichte
Mitgliedschaften und Netzwerke
Impressionen
Praktikum
Anfragen für Gruppen
Vorträge
Europaseminare
Workshops
Planspiele
Vorträge
Europaseminare
Workshops
Planspiele
Sie sind hier:
Home
Anfragen für Gruppen
Vorträge
Anfrage für einen Vortrag
Hier können Sie eine Anfrage für einen Vortrag stellen.
Vortrag
Vortrag Daten
Vorname
*
Nachname
*
Firma/Schule/Einrichtung
*
Straße/Hausnummer:
*
Postleitzahl
*
Ort
*
Telefon (tagsüber)
*
E-Mail
*
Dauer des Vortrags
*
Bitte wählen...
60 Minuten
90 Minuten
120 Minuten
Zielgruppe
*
Bitte wählen...
Schüler/-innen (Minderjährige)
Schüler/-innen (Minderjährige und Volljährige)
Schüler/-innen (Volljährige)
Studierende (Uni/FH)
Lehrer/-innen
Vereinsmitglieder
Ämter- und Behördenmitarbeiter/-innen
Mitarbeiter/-innen in Unternehmen
Gewerkschaftsmitglieder
Bundeswehrangehörige
Volkshochschulstudierende
Senior/-innen
sonstige Gruppe junger Erwachsener (volljährig)
sonstige Erwachsenengruppe
Thema des Vortrags
Bitte wählen...
Institutionen und Funktionsweise des politischen Systems der Europäischen Union
Extremismus und Populismus in den europäischen Staaten
Europarat und EU - was ist was und wofür zuständig ?
Europa in Unterricht und Schule - interaktive Module und Besuche Europäischer Lernorte
Griechenland: Von der Wiege Europas zum Krisenfall - ein Land auf dem Weg zurück in die Normalität
Regionale Fliehkräfte und neue politische Mitbewerber: "Crisis de los carenta" für die Demokratie Spaniens?
Europas Stiefel, der manchmal drückt: Portrait zu den Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Italiens
"Die in Brüssel" besser verstehen - Europapolitik erklärt
Die Identitäre Bewegung und die Bedeutung der sozialen Medien
Verschwörungstheorien – Wer glaubt warum an was?
Auf dem Weg zu einem "grünen" Europa ? Die Klima- und Umweltpolitik der EU
Das Geschäft mit den Waffen – Der weltweite Rüstungsexport
Deutschland: Auf dem Flickenteppich bleiben - Föderalismus in der Krise und Föderalismuskrise
Populismus in Europa – Parteien und Methoden
Reichsbürger und Identitäre Bewegung - Die unterschätzte Gefahr
Separatismus und Regionalismus: Tendenzen in der EU
"La République, c'est moi!": Die V. Französische Republik und ihr Präsidialsystem - Ein Unikat im demokratischen Westeuropa
Von Gelbwesten und Generalstreik - Warum Frankreich nur Revolution aber nicht Reform kann: Eine politisch-kulturelle Einordnung
Terrorschule der Republik? Frankreichs Strafvollzug und der Islamismus
Portugal - mit links aus der Krise? Wie sich das einstige "Armenhaus Europas" erholt und aufschließt
Driftet die Insel ab? Großbritannien und Europa
Schauplatz Nordirland - Der ewige Konflikt
Das war kurz - für "Schwarz-Blau"! Folgt nun ein Neuanfang in Österreich?
"Was Österreicher und Deutsche trennt ist die gemeinsame Sprache" soll Karl Kraus gesagt haben - dazu kommen noch Unterschiede in politischer Kultur und im Regierungssystem: Ein politisch-kultureller Blick zum Nachbarn
Belgien und Frankreich im Visier des islamistischen Terrors: Hintergründe, Ursachen, Lösungsansätze
Föderalismus als Befriedungsmodell für Regionalkonflikte? Belgien - Vom Bundesstaat zum Staatenbund?
Mittendrin und nicht dabei: Die Schweiz und die EU
Der arabische Frühling und seine Auswirkungen auf Afrika und Europa
Proteste, unruhige Jugend und das Ende des Rohstoffexportmodells: Wer steuert gerade Algerien und wohin?
Ohne Bouteflika, mit neuer Verfassung - Warum Algeriens Stabilität für uns Europäer größte Bedeutung hat
Sanfte Reformen von Oben: Marokkos Königsweg - Politik und demokratische Transformation
10 Jahre Demokratie in Tunesien: Mit welchen Chancen und Risiken ist die einzige Demokratie in der islamischen Welt konfrontiert?
Heißzeit oder Permafrust? Die ökologischen und politischen Folgen des Klimawandels in der Arktis
30 Jahre nach der "Samtenen Revolution" - Wie tickt unser Nachbar Tschechien?
Vom Runden Tisch zur illiberalen Demokratie? Polen unter Führung der PiS
Ungarn unter Orban
Zwischen Kooperation und Konflikt: Russland und die Europäische Union
Ukraine – Nationale Einheit durch regionale Vielfalt?
Jenseits der "russischen Seele" - wie lebt die russische Bevölkerung?
Starker Staat um jeden Preis: Der russische Nationalismus
Die zentralasiatischen Staaten und das "New Great Game": Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan, Kirgistan und Usbekistan
Brennpunkt Kaukasus - Krisen und Konflikte an Russlands Südgrenze
Afghanistan am Abgrund und die Rolle Pakistans in der Region
Islam und Islamismus in Deutschland und Europa
Die Rolle des Iran in der Weltpolitik
Syrien: Assad gegen das Volk
Der Nahostkonflikt
Kampf für ein Kalifat – Die Organisation "Islamischer Staat"
Internationaler Terrorismus und die Rolle des Westens
Auf Sand gebaut: Saudi-Arabien - Ein problematischer Verbündeter
Der „vergessene“ Konflikt in Libyen
Zwischen Ost und West - Die Türkei im 21. Jahrhundert
Diagnose: "Nicht beitrittsfähig!" Wie steht es um eine Türkei ohne parlamentarische Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Europaperspektive nach dem Bruch des AKP-Regimes mit der Republik Atatürks?
Europäischer Grenz- und Küstenschutz im Fokus
Zwischen Kath, Stammesfehden, Al Quaida und IS - Bürgerkrieg im Jemen
Krisenherd Nord-Korea
Seidenstraße, Inselstreit und neues Selbstbewusstsein: Chinas Außenpolitik
Die Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas: Überwachungsstaat im 21. Jahrhundert
Mali, Niger, Tschad - Stabilität in der Sahelzone = Stabilität für Europa?
Burkina Faso – Das „Land der Unbestechlichen“
Schwellenland Nigeria - Kampf um Ressourcen gegen Boko Haram
Katar - Investoren, Fußball, Terrorfinanziers?
Kleine Emirate, große Wirkung – Die Vereinigten Arabischen Emirate
Jordanien als Stabilitätsanker im Nahen Osten
Big Man = Good Man? - Länderbeispiele entlang Afrikas Westküste
Fokus Horn von Afrika – Äthiopien zwischen Armut, Wirtschaftswachstum und historischem Erbe
Eritrea - das Nordkorea Afrikas?
USA: Demokratie in Gefahr? Die Republikaner als Anti-System-Partei
Angry white men: Die neue alte Rechte in den USA
US-Parteiensystem im Umbruch
Sozialismus des 21. Jahrhunderts – Venezuelas gescheiterte Revolution?
Für oder gegen Evo Morales: Bolivien am Scheideweg
Burkina Faso - Das "Land der Unbestechlichen"
Krieg um Bergkarabach - Potenzial für einen regionalen Konflikt?
Die Philippinen - It's more fun in the Philippines
Politik und der periphere Islam in Südostasien – Malaysia
Politik und der periphere Islam in Südostasien – Indonesien
Geplanter Veranstaltungsort und -zeitpunkt
Straße/Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Ort
*
Veranstaltungstermin
*
Alternativtermin
Weiterer Alternativtermin
Beamer vorhanden
ja
nein
Sonstige Anmerkungen / Telefonnummer am Veranstaltungstag / Gebäude-/ Raumnummer
Datenschutzerklärung
*
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten gemäß der
Datenschutzerklärung
weiterverarbeitet werden.
Diese Feld nicht ausfüllen!