Sie sind hier: Home  Seminare  Europaseminare 2020

Wien, 25.06.-27.06.2020 (20-118-14)

Österreichs Bundeshauptstadt: Sitz internationaler Organisationen 

Europaseminar für Referendar/-innen

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Berlin, 22.06.-26.06.2020 (20-136-10)

Politik und Zeitgeschichte in Berlin 

Europaseminar mit Lehramtsreferendar/-innen

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Luxemburg, 21.06.-24.06.2020 (20-021-16)

Demokratie und Recht in Luxemburg

Europaseminar

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Berlin 17.06.-20.06.2020 (20-044-10)

Land, geteilte Stadt, Hauptstadt: Das politische Berlin

Ein Europaseminar für Studienreferendar/-innen 

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Berlin, 16.06.-19.06.2020 (20-006-10)

Zeitgeschichte und Politik in Berlin vor Ort erleben

Europaseminar

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Straßburg, 14.06.-16.06.2020 (20-135-11)

Sitz der Volksvertretung Europas - Europastadt Straßburg

Europaseminar in Zusammenarbeit mit dem Abgeordnetenbüro Ismail Ertug

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

Brüssel, 07.06.-10.06.2020 (20-111-12)

Europahauptstadt Brüssel: Interessenwahrnehmung in der Europäischen Union

Europaseminar 

Kategorie: Europaseminare 2020, Juni

St.Petersburg, 31.05.-07.06.2020 (20-140-20)

Gesellschaft und Erinnerungskultur in St. Petersburg

Europaseminar 

Kategorie: Europaseminare 2020, Mai

Berlin, 25.05.-29.05.2020 (20-109-10)

Deutsche Bildungspolitik im Vergleich - Bildung und Integration im Bundesland Berlin 

Europaseminar 

Kategorie: Europaseminare 2020, Mai

Leipzig, 17.05.-21.05.2020 (20-066-20)

Stadt der friedlichen Revolution in Ostdeutschland: Leipzig 30 Jahre danach

Ein Europaseminar in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr 

Kategorie: Europaseminare 2020, Mai

Sie sehen Einträge 21 bis 30 von 39

Kontaktieren Sie uns.

 

Bitte kontaktieren Sie uns, wann immer Sie eine Frage oder Anregungen haben. Gerne informieren wir Sie umgehend.

 

T. 089 /54 91 41 - 0     E-Mail schreiben

Impressum | Datenschutz | Newsletter | © 2023 Europäische Akademie Bayern