Digitale Vortragsreihe am 01.02., 08.02. und 22.02.2021
Verschwörungserzählungen und Mythen gibt es unzählige. Es ist sehr schwer, den Überblick zu behalten. Fest steht, einmal in die Welt gesetzt, halten sie sich hartnäckig. „Theorien“ zu 9/11, der Landung auf dem Mond oder den Chemtrails sind nur einige wenige Beispiele. Auch während der Pandemie sind zahlreiche Verschwörungsmythen hinzugekommen. Vermeintliche Experten tragen zu deren Verbreitung bei. Wissenschaftliche Erkenntnisse oder fundierte Fakten werden ignoriert oder völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Rechtsextreme, Reichsbürger und Identitäre gesellen sich während der Antihygiene-Demos zu den anderen „Verschwörungstheoretikern“ und verleihen der Bewegung ein größeres Gefahrenpotenzial für den Staat.
Wir werfen im Rahmen dieser dreiteiligen Online-Reihe einen Blick auf Entstehung und Verbreitung von Verschwörungserzählungen sowie deren „funktionieren“ als auch auf die Gruppen „Reichsbürger, Selbstverwalter“ und die „Identitäre Bewegung“.
Ablauf:
Jeweils montags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr informieren wir Sie mittels einer Präsentation und wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie am 01.02. den ZOOM-Zugangslink, der für die komplette Reihe gilt.
Wir nutzen für das Online-Angebot die Software der Firma ZOOM, deren technische Infrastruktur auf US-Servern hinterlegt ist. Wir selbst legen im Microsoft-System keine Daten von Teilnehmenden an.
Respektklausel:
Die Europäische Akademie Bayern e. V. sieht sich demokratischen Werten verpflichtet. Die Abwertung von Menschen, beispielsweise aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Glauben oder sexueller Orientierung wird weder in Präsenz- noch in Onlineveranstaltungen der Europäischen Akademie Bayern geduldet. Alle Diskussionen und unterschiedlichen Ansichten sind uns herzlich willkommen, solange die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde nicht verletzt wird. Bei Verstoß gegen diese Verhaltensregel behalten wir uns einen Ausschluss aus der Veranstaltung vor.
Diese Veranstaltung ist frei zugänglich.