Im November 2021 fanden die ersten Workshops an der Pilotschule in Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz statt. Die Workshopleitenden haben in jeweils drei Klassen verschiedene Methoden rund um das Thema Gerechtigkeit genutzt und dabei die Ansichten und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler erfragt und diskutiert.
Im aktuellen gesellschaftlichen Krisen-Szenario rückt die Frage nach Gerechtigkeit auch bei der breiten Mehrheit der jungen Menschen immer stärker in den Mittelpunkt. Persönlich erlebte Benachteiligung und subjektiv empfundene Ungerechtigkeit können gerade bei jungen Menschen zu Abwehrreaktionen gegenüber schwächeren Mitgliedern der Gesellschaft führen. („Soziale Gerechtigkeit aus Sicht Jugendlicher“, Dossier des Instituts für Jugendkulturforschung, 2015, Wien). Die Europäische Akademie Bayern, ROCK YOUR LIFE und die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog möchten hier anknüpfen und als erfahrene Projektträger die Auseinandersetzung junger Menschen mit diesem aktuellen Thema vertiefen.
In dem bayernweiten Projekt #eurezeit für Gerechtigkeit möchten wir gemeinsam mit Jugendlichen aus Mittelschulen verschiedene Zugänge zum Thema Gerechtigkeit erarbeiten und uns auf die Suche nach Grundregeln eines gerechten Zusammenlebens machen:
Diese Fragen sollen in Workshops mit den Mittelschülerinnen und -schülern erarbeitet werden. Um daraus die besten Formate zu filtern gibt es eine Pilotphase, die von einer partizipativen Evaluation begleitet wird. Die Best-Practices werden anschließend veröffentlich und während der weiteren Projektphase exemplarisch an sieben Schulen in den sieben Regierungsbezirken Bayerns durchgeführt. Begleitend dazu werden zwei schulübergreifende Mitmach-Konferenzen in München und Nürnberg stattfinden.
Ein besonderes Modul bietet die Kooperation mit eKairos, die parallel zum Projekt digitale Befragungen von Jugendlichen in ganz Deutschland durchführen. Nach den Prinzipien „fast, fun, fair“ soll so ein Stimmungsbild über die teilnehmenden Schulen hinaus ermittelt werden. Die ersten Zwischenergebnisse wurden schon erhoben und an den bayerischen Kultusminister Herrn Piazolo übergeben.
Die Befragung läuft weiter. Mittelschülerinnen und Mittelschüler ab 13 Jahren, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns sehr, die Mittelschule Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz als Pilotschule für unser Projekt gewonnen zu haben. Die Pilotphase ist abgeschlossen.
Die ersten Workshops in der Projektphase finden im Juni und Juli an der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg, statt.
Eckdaten zum Projekt:
Zielgruppe: Mittelschülerinnen und Mittelschüler ab der 6 Jahrgangsstufe
Pilotphase: 09/2021-12/2021
Projektzeitraum: 01/2022-07/2023
Ihre Ansprechpartnerin bei der Europäischen Akademie:
Birgit Boeser
Europäische Akademie Bayern e.V.