Sie sind hier: Home  Angebote 

#eurezeit für Gerechtigkeit

Ein bayernweites Projekt der Europäischen Akademie Bayern, ROCK YOUR LIFE und der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog

- gefördert durch die Stiftung Wertebündnis Bayern

Mit tatkräftiger Unterstützung der Hans Lindner Stiftung fand im wunderschönen Schloss Mariakirchen eine weitere Mitmachkonferenz im Rahmen des Projekts „eurezeit“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Berta-Hummel-Schule in Massing arbeiteten zu Themen der Gerechtigkeit. Von Problemen im Schulalltag bis hin zu den Kriegen in Osteuropa und im Nahen Osten – die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, viele Themen anzusprechen, die sie aktuell umtreiben. Johannes Volkmann und seine „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ luden zum gemeinsamen Gestalten und Basteln und der visuellen Umsetzung der Themen ein. 

 

Im Juni 2023 fanden die Workshops an Mittelschulen in Massing und Eggenfelden statt. Die Teamerinnen und Teamer haben mit verschiedenen Methoden das Thema Gerechtigkeit besprochen und diskutiert. Ansichten und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler standen dabei im Mittelpunkt.

 

Im aktuellen gesellschaftlichen Krisen-Szenario rückt die Frage nach Gerechtigkeit auch bei der breiten Mehrheit der jungen Menschen immer stärker in den Mittelpunkt. Persönlich erlebte Benachteiligung und subjektiv empfundene Ungerechtigkeit können gerade bei jungen Menschen zu Abwehrreaktionen gegenüber schwächeren Mitgliedern der Gesellschaft führen. („Soziale Gerechtigkeit aus Sicht Jugendlicher“, Dossier des Instituts für Jugendkulturforschung, 2015, Wien). Die Europäische Akademie Bayern, ROCK YOUR LIFE und die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog möchten hier anknüpfen und als erfahrene Projektträger die Auseinandersetzung junger Menschen mit diesem aktuellen Thema vertiefen. 

In dem bayernweiten Projekt #eurezeit für Gerechtigkeit möchten wir gemeinsam mit Jugendlichen aus Mittelschulen verschiedene Zugänge zum Thema Gerechtigkeit erarbeiten und uns auf die Suche nach Grundregeln eines gerechten Zusammenlebens machen:

  • Was ist überhaupt gerecht und was ungerecht? 
  • Wer legt fest, was gerecht ist?
  • Welche (Un-)gleichheit bin ich bereit zu akzeptieren? 
  • Wo begegnen wir Gerechtigkeit im Schulalltag? 
  • Was kann ich tun, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle? 
  • Wie kann ich Mitschülerinnen und Mitschülern, denen Ungerechtigkeit widerfährt, helfen?

 

Diese Fragen sollen in Workshops mit den Mittelschülerinnen und -schülern erarbeitet werden. Um daraus die besten Formate zu filtern gibt es eine Pilotphase, die von einer partizipativen Evaluation begleitet wird. Die Best-Practices werden anschließend veröffentlich und während der weiteren Projektphase exemplarisch an sieben Schulen in den sieben Regierungsbezirken Bayerns durchgeführt. Begleitend dazu werden zwei schulübergreifende Mitmach-Konferenzen in München und Nürnberg stattfinden.

 

Ein besonderes Modul bietet die Kooperation mit eKairos, die parallel zum Projekt digitale Befragungen von Jugendlichen in ganz Deutschland durchführen. Nach den Prinzipien „fast, fun, fair“ soll so ein Stimmungsbild über die teilnehmenden Schulen hinaus ermittelt werden. Die ersten Zwischenergebnisse wurden schon erhoben und an den bayerischen Kultusminister Herrn Piazolo übergeben.

 

Wir freuen uns sehr, die Mittelschule Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz als Pilotschule für unser Projekt gewonnen zu haben. Die Pilotphase ist abgeschlossen.

 

Die ersten Workshops in der Projektphase finden im Juni und Juli an der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg, statt.

 

 

Eckdaten zum Projekt:
 

Zielgruppe:Mittelschülerinnen und Mittelschüler ab der 6 Jahrgangsstufe

Pilotphase: 09/2021-12/2021

Projektzeitraum:01/2022-07/2023

 

Ihre Ansprechpartnerin bei der Europäischen Akademie:
 

Birgit Boeser

Europäische Akademie Bayern e.V. 

b.boeser@europaeische-akademie.de 

 

Dipl.Jur., Dipl.Pol.
Birgit Boeser


Akademieleiterin


T. 089 / 54 91 41 - 18
E-mail schreiben

Kontaktieren Sie uns.

 

Bitte kontaktieren Sie uns, wann immer Sie eine Frage oder Anregungen haben. Gerne informieren wir Sie umgehend.

 

T. 089 /54 91 41 - 0     E-Mail schreiben

Datenschutz | Newsletter | © 2024 Europäische Akademie Bayern