Sie sind hier: Home  Akademie  Eindrücke und Bilder

Eindrücke und Bilder

Hier finden Sie Eindrücke von unseren Seminaren und Veranstaltungen.

15.05. - 18.05.2022 Deutsch-tschechische Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Raum

Im Oktober 2021 wählte die tschechische Bevölkerung ein neues Parlament, die Regierung Babis wurde durch eine Fünf-Parteien Koalition abgelöst. Der Angriff Russlands auf die Ukraine weckte dunkle Erinnerungen der Menschen. Das Land unterstütz die Ukraine einerseits mit Waffenlieferungen, andererseits mit der Aufnahme von Kriegsflüchtlinge. Über diese Themen sprachen wir während unseres Europaseminars in Prag (15.05. bis 18.05.) unter anderem im tschechischen Parlament, der Deutschen Botschaft und der Repräsentanz des Freistaates Bayern. Darüber hinaus interessierten wir uns sehr für die Geschichte des Landes. Die Prager Burg und das Jüdische Museum brachten uns diese nahe.


09.08. - 12.08.2021 Europa - gemeinsam sind wir stark
unter diesem Motto führte die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein vom 09.08. – 12.08.2021 ihre Großeltern-Enkelkinder Tage durch. Wir beteiligten uns an diesem Seminar mit einem Vortrag „Die in Brüssel besser verstehen – Wie arbeiten die Institutionen der EU?


13.04.2021 Rechtsstaatlichkeit in Ungarn

Diskussion mit Dr. Melani Barlai und Dr. Kai-Olaf-Lang zu  den Entwicklungen in Ungarn. Werden in dem Land bei Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung und Pressefreiheit noch europäische Werte vertreten?


27.04.2021 Digitales Podium zum Impfprogramm der EU

Ganz so groß war das vermeintliche „Impfdesaster“ nicht, meinte der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion, Dr. Peter Liese. Florian Siekmann, MdL für die Grünen und europapolitischer Sprecher seiner Fraktion, verwies insbesondere auf die zum Teil katastrophale Kommunikation an der bayerisch-tschechischen Grenze.


28.01.2021 Brexit-Chaos zur Corona-Zeit

Digitalpodium mit Thomas Hacker MdB, Europaausschuss, Prof. Dr. Melanie Sully, Autorin und Eric Bonse, Politologe und Journalist


08.03.-13.03.2020 Vilnius/Litauen

"Russland ist in der litauischen Politik und Gesellschaft immer der Elefant im Raum" (Dr. Buschmann, stellv. Botschafter Deutschlands in Litauen)

Bildquelle: Europäische Akademie Bayern


25.02.2020 München

"Eure Zeit für Gerechtigkeit"

 

Bildquelle: Europäische Akademie


27.10.-02.11.2019 Tunis

Ein Land zwischen Aufbruch und Umgestaltung: Demokratisierung in Tunesien

 

Bildquelle: Europäische Akademie


Kontaktieren Sie uns.

 

Bitte kontaktieren Sie uns, wann immer Sie eine Frage oder Anregungen haben. Gerne informieren wir Sie umgehend.

 

T. 089 /54 91 41 - 0     E-Mail schreiben

Impressum | Datenschutz | Newsletter | © 2023 Europäische Akademie Bayern